Direkt zum Inhalt

Dagmar Siebecke

Psychische Gesundheit ist mir eine Herzensangelegenheit.

Dagmar Siebecke

Toleranz, Entscheidungsfreiheit und Wertschätzung sind einige Beispiele meiner zentralen Werte. Sie spielen auch bei meinen beruflichen Themen eine große Rolle. Denn sowohl bei der Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit als auch beim Umgang mit somatischer wie psychosomatischer Krankheit gehören sie zu den wesentlichen Elementen – für die Person selbst und für den Umgang mit anderen.

Nach gut 20 Jahren in der arbeitswissenschaftlichen Forschung im Bereich des Innovationsmanagements habe ich mich zuletzt verstärkt meinen Wurzeln – der Psychologie – zugewandt und im Burnout-Kontext geforscht. Die Ergebnisse setze ich nun in meiner Arbeit um: Ich unterstütze seit 2009 Beschäftigte und Unternehmen bei Fragen, die Förderung und Erhalt der psychischen Gesundheit betreffen. Nebenberuflich bin ich als Dozentin für psychologische Gesprächsführung und Rehabilitationspsychologie an einer privaten Hochschule tätig.

Das Nebeneinander von Engagement im Beruf und in meiner Familie mit fünf Kindern war und ist mir wichtig. Ich zeige gerne als Vorbild, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich ist, ohne dass einer der Bereiche leiden muss. Kraft ziehe ich dabei aus kreativen Tätigkeiten im Bereich Musik, Kunst und Fotografie.

Qualifikation

  • Diplom-Psychologie (WWU Münster)
  • Diplom-Arbeitswissenschaft (Ruhr-Universität Bochum)
  • Promotion Dr. Phil. (Bergische Universität Wuppertal)
  • Wissenschaftliche Projektleiterin (Innovations-Beratungs-Institut)
  • Wissenschaftliche Projektleiterin (ARÖW – Gesellschaft für Arbeits-, Reorganisations- und ökologische Wirtschaftsberatung)
  • Wissenschaftliche Projektleiterin (Technische Universität Dortmund)
  • Angewandte Gesundheitspsychologie (GKM-Institut)
  • Resilienzstärkung in Krisensituationen (Dt. Psychologen Akademie)
  • Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chron. Schmerzen (Dt. Psychologen Akademie)
  • Energy Diagnostic & Treatment MethodsTM –  EDXTM nach Dr. Fred Gallo (I. Reichetseder)
  • Krisenmanagement (Maragkos, LMU München)
  • Psychologische Arbeit mit gendernonkonformen, genderqueeren und trans* geschlechtlichen Personen und ihren Angehörigen  (Akademie Waldschlösschen)
  • Ressourcenorientiertes Selbstmanagement, ZRM (WOP Aus- und Weiterbildungsins. OWL für Psychosoziale Therapie, Beratung und Rehabilitation)
  • Psychoonkologie (Tschuschke, Institut für psychoonkologische Fortbildung Köln)
  • Akzeptanz-Commitment-Therapie (IF Weinheim)

Kontakt

Col-First
Col-Last
CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.